Beisl-Konzerte
Eintritt frei!
Beisl-Konzerte Eintritt Frei!

Im Frühling ziehen unterschiedliche Kammermusikensembles der Wiener Symphoniker traditionell durch Wiens Gasthäuser. 2025 beginnen die Beisl-Konzerte am Karmelitermarkt und klingen weiter in 10 Lokalen im gesamten Karmeliterviertel.
Eintritt frei!
KARMELITERMARKT*
18.00, 19.00, 20.00
SymphonikerBlås
*bei Schlechtwetter im Bezirksmuseum Leopoldstadt
Große Eröffnung am Karmelitermarkt: SymphonikerBlås besteht aus sieben Musikern mit Wurzeln in der böhmisch-österreichischen Blasmusiktradition. Im Herzen des Grätzls stellen sie neue Arrangements vor – mit Spiellust und technischer Perfektion, Unterhaltung für die ganze Familie. Bei Schlechtwetter im Bezirksmuseum Leopoldstadt (Karmelitergasse 9).
CAFÉ BAR EINFAHRT
Haidgasse 3
18.30, 19.30, 20.30
Symphonic Brass Trio
American Songbook: Kurt Weills Dreigroschenoper, Leonard Bernsteins West Side Story und Bohemian Rhapsody von Queen stehen auf dem Programm, wenn das Brass Trio – bereichert um Schlagzeug und Gesang – das Einfahrt swingen lässt.
CONTOR
Leopoldsgasse 51
18.30, 19.30, 20.30
Dolby's Around
Tanz durch die Genres: Die fünf Streicher:innen von Dolby’s Around spielen sich durch Klassik, Folk, Pop, Jazz und Avantgarde. Ihre Arrangements spannen einen lustvollen Bogen von Tschaikowski bis Sting. Für individuelle Klangflächen sorgen geniale Improvisationen und spannende Eigenkompositionen.
MADAI APERITIVOBEISL
Große Sperlgasse 6
18.00, 19.00, 20.00
kammerfunk
Unerwartete Klangvielfalt: Mit Geige, Klarinette, Cello und Akkordeon wandern kammerfunk durch die Genres der Musik. Dabei lassen sie die Welten von Bach auf die Musik Mahlers prallen und arrangieren tönende Begegnungen zwischen Johann und Richard Strauss.
CAFÉ & BAR KATSCHELI
Karmelitergasse 7
19.00, 20.00, 21.00
WSY Jazz Trio
Jazz und Pop – und am besten viel: Gemeinsam mit dem WSY Jazz Trio versprüht die Sängerin, Geigerin und Schauspielerin Allegra Tinnefeld musikalischen Esprit.
SCHANK ZUM REICHSAPFEL
Karmeliterplatz 3
18.30, 19.30, 20.30
Symphonisches Schrammelquintett
Schrammelmusik und Heuriger: Zwei Geigen, Kontragitarre, Knöpferlharmonika und a picksüßes Hölzl – Musik, die runter geht wie ein Achterl.
VINIFERO WEINBAR
Karmeliterplatz 2
19.00, 20.00, 21.00
Duo Z'Samm
Klassisch: Die beiden Geigerinnen Hyewon Lim und Maiko Seyama begeistern mit Duetten von Wolfgang Amadeus Mozart, Fritz Kreisler, Johann Schrammel und Bela Bartók.
TACHLES
Karmeliterplatz 1
18.30, 19.30, 20.30
Flip Philipp Quintet
Jazz as Jazz can: Mit seinen vier Bandkollegen lässt Schlagwerker Flip Philipp am Vibraphon das Tachles vibrieren – lässig und voller Leidenschaft.
CAFE HARVEST
Karmeliterplatz 1
19.00, 20.00, 21.00
Les Lilas
Gute Energie: Swing, Jazz-Standards und immer wieder Hausgott Django Reinhardt. Ein musikalisches Abenteuer mit Geige und den Gitarren des Ensembles Les Lilas.
CHAMPAGNE CHARACTERS BOUTIQUE
Kleine Sperlgasse 7
18.30, 19.30, 20.30
Quintetto Sinfonico
Fünf auf einen Streich: Das Quintetto Sinfonico taucht ab in die faszinierende Welt der Bläserquintette – Bearbeitungen klassischer Werke, Kompositionen der Romantik und Musik von Johann Strauss.
BRENDL
Kleine Sperlgasse 1a
19.00, 20.00, 21.00
Auris Quartett Wien
Tanzen – egal wie: Walzer, Polka, Ländler, Tango oder Ragtime. Das Auris Quartett unterhält mit feinster Tanz- und Unterhaltungsmusik von Johann Strauss, über Franz Schubert bis hin zu Astor Piazzolla.